0
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

(Kommentare: 0)

„Es ist wie es ist“ – das bedeutet nicht, dass Du alles ohne Widerspruch hinnehmen musst. Es bedeutet vielmehr, dass Du die Wahl hast: Du entscheidest, ob Du Energie in das steckst, was Du nicht ändern kannst, oder ob Du es neutral stehen lässt, um Dich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.

Es ist eine Einladung, die Dinge wahrzunehmen, wie sie sind – ohne zu werten oder zu urteilen. Denn genau das schafft Klarheit und befreit Dich. Du richtest Deine Energie nicht länger auf das Unveränderliche, sondern öffnest Deinen Horizont für neue Möglichkeiten. Es ist, als würdest Du Lasten ablegen, die Dich festhalten, und Platz für neue Perspektiven schaffen.

„Es ist wie es ist“ bedeutet Gelassenheit, nicht Passivität. Es ist die Fähigkeit, die Realität anzuerkennen, wie sie sich gerade zeigt. Es heißt nicht, dass Du aufgibst oder Dich damit abfindest. Es bedeutet, dass Du aufhörst, gegen das Unveränderliche anzukämpfen, und Deine Energie auf das lenkst, was Du wirklich beeinflussen kannst.

Wenn Du etwas nicht ändern kannst, dann lasse es neutral stehen. Es zu akzeptieren, befreit Dich – es nimmt Dir die Last der ständigen Grübelei und des Widerstands. Gleichzeitig schaffst Du damit den Raum, um in die Handlung zu kommen, wenn der richtige Moment dafür da ist.

Doch das Schöne ist: Du musst nicht immer so denken. Du brauchst diese Haltung nur dann, wenn Du spürst, dass eine Situation außerhalb Deiner Kontrolle liegt. Wann immer Du merkst, dass Du an etwas festhältst, das Du nicht ändern kannst, erinnere Dich an diesen Satz: „Es ist eben wie es ist.“

Atme tief durch, nimm die Situation an und frage Dich: „Was kann ich jetzt tun? Wo kann ich meine Energie sinnvoll einsetzen?“ Oft wirst Du feststellen, dass die Antwort klar vor Dir liegt, sobald Du den inneren Widerstand loslässt.

Gelassenheit bedeutet nicht Gleichgültigkeit – sie bedeutet, mit klarem Kopf und offenem Herzen zu leben. Indem Du das Unveränderliche stehen lässt, schenkst Du Dir selbst die Freiheit, das zu verändern, was wirklich in Deiner Macht liegt. Es ist wie es ist – und das ist Dein erster Schritt zu innerer Ruhe und neuen Möglichkeiten.

Zurück